«Am Anfang hatte ich Zweifel, ob mir eine weitere Person wirklich helfen kann»
Jugendliche und junge Erwachsene ohne Berufs- oder Mittelschulabschluss und mit zusätzlichen Problemen fühlen sich oft in einer scheinbar ausweglosen Situation. Netz2 hilft bei der Koordination und begleitet die jungen Menschen langfristig – bis zum Abschluss ihrer Ausbildung.
«Unsere Jugendlichen müssen Hürden in verschiedenen Lebensbereichen bewältigen», erklärt Simon Dieterle, Case Manager bei Netz2 des biz Winterthur. Zum Beispiel Schwierigkeiten in der Schule, finanzielle Probleme oder eine Therapie wegen psychischer Probleme. Zu den Aufnahmekriterien von Netz2 gehören zwei Dinge: die Bereitschaft, eine Ausbildung auf Sekundarstufe II zu absolvieren, und sogenannte Mehrfachproblematiken.
Die genauen Umstände unterscheiden sich von Fall zu Fall, meist sind aber bereits verschiedene Fachstellen involviert. Diese können die Jugendlichen jedoch aus Zeitmangel nicht bereichsübergreifend unterstützen. «Nach einer Vermittlung zu uns nehmen wir mit allen Kontakt auf. Ziel ist es, die Jugendlichen langfristig beim Einstieg in die Berufswelt zu unterstützen», so Dieterle. Manchmal helfen die Case Manager von Netz2 zum Beispiel, eine Therapie zu finden oder bei einer Anmeldung beim Sozialamt.
Netz2 von der Therapeutin empfohlen
Ein Beispiel für eine gelungene Vermittlung zu Netz2 ist die 19-jährige Nathalia aus der Region Winterthur. Sie hat diesen Sommer erfolgreich ihre Lehre als Detailhandelsfachfrau abgeschlossen. Der Weg dahin war aber nicht einfach. «Als Kind wuchs ich in einem krassen Umfeld auf. Später trennten ich und meine Mutter uns vom Vater, weil es nicht mehr ging.», erzählt Nathalia. «Ich war damals wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung in Therapie. Die Therapeutin hat mir dann das Netz2 angeboten».
Die junge Frau hängte nach der obligatorischen Schulzeit erst ein 10. Schuljahr an. Parallel dazu suchte sie gemeinsam mit Simon Dieterle eine Lehre – und fand diese auch. Mit dem Abschluss des Lehrvertrags waren die Probleme aber nicht einfach so weg. Im ersten halben Jahr ging noch alles gut. Doch dann fühlte sich Nathalia zunehmend überfordert: «Es war eine schwierige Zeit mit Gerichtsterminen. Die Schule wurde strenger und im Lehrbetrieb war ich mit der Arbeit und der Lerndokumentation zusätzlich gefordert. Irgendwann wuchs mir das alles ein wenig über den Kopf». Dank der langfristigen Ausrichtung von Netz2 blieb sie mit den Herausforderungen aber nicht alleine.
«Alleine hätte ich das wahrscheinlich nicht geschafft»
Durch den regelmässigen Austausch mit Nathalia merkte Dieterle, dass etwas nicht stimmte und schritt ein. Unter anderem organisierte er eine Nachhilfe. So gelang es Nathalia, sich neu zu strukturieren. «Ab dann ging es wieder aufwärts», so Nathalia. Im dritten Lehrjahr lief es ihr wieder viel besser und sie konnte auch ihre Therapie abschliessen. Im gleichen Monat legte sie ihre Lehrabschlussprüfung und die Fahrprüfung ab, beide mit Erfolg. Trotz anfänglicher Bedenken ist Nathalia froh um die Unterstützung von Netz2: «Erst hatte ich Zweifel, ob mir eine weitere Person wirklich helfen kann. Aber nun habe ich meine Lehre nicht nur knapp, sondern mit guten Noten abgeschlossen.»
Derzeit arbeitet Nathalia bei einem Detailhändler an der Kasse sowie im Blumengeschäft. Berufsbegleitend absolviert sie die Berufsmaturität. Sie sagt: «Ich bin überrascht, wie stark sich mein Leben innerhalb von drei Jahren zum Positiven gewendet hat. Alleine hätte ich dies wahrscheinlich nicht geschafft». In Zukunft möchte Nathalia ihrer Leidenschaft nachgehen: «Zeichnen war schon von klein auf eine Art Therapie für mich. Nach der BMS möchte ich mich weiter kreativ betätigen und vielleicht Grafik, Gamedesign oder Ähnliches studieren.»
Netz2 – Support für junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben
Fachpersonen von Netz2 unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Mittelschule bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.