für Kinder von 1 bis 6 Jahren

Einschlafrituale – Gute Nacht mit gutem Ritual

Einschlafen ist manchmal gar nicht so einfach. Wie auch – wenn der Tag verglichen mit der Nacht so viel Spannendes birgt. Einschlafrituale können dabei helfen, den Übergang von Tag zu Nacht zu erleichtern. Eine kleine Sammlung zur Inspiration und Auswahl.

Müde machen

  • Zimmer aufräumen oder Spielsachen ordnen
  • Hörspiel hören
  • Gutenacht-Malen (z. B. den vergangenen Tag)
  • Geschichte erzählen (Bilderbücher, freie Erzählungen, Geschichten gemeinsam erfinden, Geschichten von früher. Medienempfehlungen siehe unten). Wichtig: Geschichten mit gutem Ende
  • an ausgewähltem Ort den Schoppen trinken
  • Fingerverse / Fingerspiele / Kinderreime
  • Zähneputz-Ritual abhalten (z. B. bis eine Sanduhr zu Ende gerieselt hat, das Lieblingslied fertig ist, zu Zahnputzversen oder einem Zahnputz-Timer)
  • Gutenacht-Massage
  • Gutenachttee
  • Zimmer und Bett bereitmachen
  • Gutenacht-Lüften

Im Bett

  • den Tag rekapitulieren
  • Sorgen abschütteln (z. B. mit einem Sorgenfresser-Kuscheltier)
  • gemeinsam Lieder singen (Texte von beliebten Gutenacht- oder Schlafliedern sowie Texte, Noten und Videos von weiteren Kinderliedern)
  • kuscheln
  • Plüschtieren Gutenacht sagen
  • Mama/Papa/Geschwistern/Haustieren Gutenacht sagen
  • ritualisierter Gutenachtgruss (z. B. Stirn an Stirn, Nasenstupser)
  • kurze/letzte Geschichte erzählen

Drei Empfehlungen von kjz-Expertin Marianne Steiner

  1. Rituale sind allgemein wichtig für Kinder. Insbesondere beim Zubettgehen geben sie Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen und ein Gefühl von Verbundenheit.
  2. Wichtig ist ein klarer Ablauf von verschiedenen Schritten und dass dieser Ablauf immer genau gleich ist.
  3. Einschlafrituale sollten nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauern. Denn Rituale leben von ihrer Regelmässigkeit. Dauern sie länger, können sie für die Eltern eine Belastung werden.

Mehr zum Thema im Gespräch mit kjz-Expertin Marianne Steiner

Medienempfehlungen zum Thema für Kinder und Eltern

Die Zusammenstellung von Kinderbüchern und Ratgebern zum Einschlafen sowie Hörbücher für Kinder und weitere Empfehlungen der Stadt- und Regionalbibliothek Uster sind in diversen Bibliotheken des Kantons Zürich zu finden.

  • Das Grosse Einschlaf-Hörbuch | Fantasiereisen mit Gutenacht-Garantie | Lisa Golze
    Hörbuch mit beruhigenden und entspannenden Geschichten
  • Lauras Stern | Fantastische Gutenacht-Geschichten | Klaus Baumgart, Cornelia Neudert
    Hörbuchserie zum Einschlafen
  • Sanfte Hände | Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage | Frederick Leboyer
    Bebildert und mit Anleitungen zur Babymassage auf DVD
  • Babymassage | Christina Voormann, Govin Dandekar
    Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Babymassage
  • Eifach singe | Das Kinderliederbuch für die Vorschul- und Grundstufe
    Kinderliederbuch mit 174 Liedern
  • Joggeli chasch au Rite? | Schwizer Spieli und Sprüchli | Eva-Maria Wilhelm, Karin Widmer
    Rhythmische Spiele und Verse
  • Verse, Sprüche und Reime für Kinder | Susanne Stöcklin-Meier
    Fingerverse, Vers- und Reimsammlung

Projekt «Buchstart» für Kinder von 0-3 Jahren

Ziel vom Projekt Buchstart ist es, jedem Kind in der Schweiz die Begegnung mit Büchern zu ermöglichen. Jedes neugeborene Kind erhält zur Geburt ein Buchstart-Paket geschenkt.

Ein Projekt zur frühen Sprachbildung von Bibliomedia Schweiz und SIKJM. Die Bücher gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Eine Ausgabe wurde zudem in 16 weitere Sprachen übersetzt.