Am 12. November findet die Schweizer Erzählnacht statt. Sie widmet sich thematisch unserem Lebensraum. Viele Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und andere Institutionen in der ganzen Schweiz machen mit. Sie unterstützen mit ihren Aktivitäten das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und laden ein, unseren Planeten besser kennenzulernen und ihm Sorge zu tragen.
Unser Zuhause ist nicht nur ein Zimmer, eine Wohnung, ein Haus, sondern auch die Erde. Dieses Verständnis bringen Kinder und Jugendliche mindestens genauso ausgeprägt mit wie die Erwachsenen. Das zeigt nicht zuletzt die Klimabewegung Fridays for Future, die wöchentlich und weltweit Schülerinnen und Schüler auf die Strassen treibt. Greta Thunberg, der Initiantin, sei Dank.
Die Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit haben auch Eingang in die Kinder- und Jugendliteratur gefunden– vom Sachbuch über Urban Gardening bis zum Umweltschutzkrimi. Unter dem Motto «Unser Planet – unser Zuhause» möchte die Schweizer Erzählnacht 2021 Fragen aufwerfen, sensibilisieren und Interesse wecken. Auch in diesem Jahr führen hunderte Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren und andere Institutionen allerlei Aktivitäten für Kinder und Jugendliche durch. Dabei geht es natürlich ums Lesen, aber auch ums Spielen, Basteln und Beisammensein.
Das Leseförderungsprojekt gehört mittlerweile zu den grössten Kulturanlässen der Schweiz. Sie wird koordiniert vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, von Bibliomedia Schweiz sowie von UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
Erzählnacht-Veranstaltungen in Ihrer Nähe
Im Kanton Zürich finden in praktisch jeder Gemeinde Erzählnacht-Aktivitäten statt. Auf der Website des SIKJM finden Sie weitere Informationen dazu.