Ithaka – Mentees blicken zurück

«Meine Mentorin gab mir dieses Gefühl von Sicherheit»

Die Lehrstellensuche erweist sich oft als schwieriges Unterfangen. Das Mentoring-Programm Ithaka der Berufsberatung des Kantons Zürich knüpft hier an. Freiwillige aus der Berufswelt unterstützen Jugendliche im Bewerbungsprozess. In dieser Serie erzählen Mentees sowie Ehrenamtliche von Ithaka von ihren Erfahrungen.


Aida Z.* schloss 2021 ihre Lehre als Büro-Assistentin EBA ab und hängte gleich anschliessend das KV an. Während der Lehrstellensuche hatte sie am Mentoring-Programm Ithaka teilgenommen.

Meine Mentorin merkte, dass ich an mir zweifelte. Doch sie sah Potenzial in mir und gab mir dieses Gefühl von Sicherheit – dass ich an mich glauben soll und dass ich das kann. Wie sie das gemacht hat, kann ich gar nicht richtig beschreiben. Bewerbungsgespräche machten mich beispielsweise schrecklich angespannt, wirklich! Ich hatte solche Angst davor, aber meine Mentorin konnte mich herunterfahren und unterstützen. Immer wieder sagte sie: «Versteck dich nicht. Öffne dich und zeig, was in dir steckt!» Sie schenkte mir ihren Glauben, vielleicht war es das, was mir so fest geholfen hat.

Gekämpft für das eigene Ziel

In der Schule war das anders. Ich habe die Sek B besucht und merkte, dass ich für mein Ziel Gas geben musste, doch meine Lehrpersonen sahen das KV aufgrund meiner Noten nicht als realistisch.

Meine Eltern motivierten mich jeden Tag. Sie meinten, es sei meine Zukunft und ich solle nicht weiss Gott wo landen, sondern dafür kämpfen und etwas aus mir machen, das mich glücklich mache. Doch sie sprechen beide vorwiegend Bosnisch, haben nicht so viel Erfahrung mit unserem Bildungssystem und auch nicht so ein grosses Netzwerk, mit dem sie mich hätten unterstützen können. Schliesslich war es meine ältere Schwester, die mich zu Ithaka brachte. Auch sie hatte damals am Mentoring-Programm teilgenommen, weil sie beim Bewerben nicht weiterkam. Am Ende fand sie eine KV-Lehrstelle, hängte die Berufsmaturität an und nun studiert sie. Sie machte so positive Erfahrungen mit Ithaka, dass ich mich ebenfalls beim Programm anmeldete und das Glück hatte, zur genau gleichen Mentorin zu kommen.

Begleitung als Gesamtpaket

Meine Mentorin unterstützte mich auf allen Ebenen; sie suchte mit mir nach freien Lehrstellen, half mir beim Schreiben der Bewerbungen oder übte mit mir die Vorstellungsgespräche. Sie war eine sehr offene Person und wusste viel, wir verstanden uns aber auch auf persönlicher Ebene sehr gut. Eigentlich kennt sie inzwischen fast meine ganze Familie, denn auch meine Mutter lernte sie kennen.

Natürlich hätte ich auch meine Schwester fragen können, sie hatte ja auch schon viel von diesem Wissen profitieren können. In dieser Zeit hatte sie aber selbst sehr viel zu tun und ich wollte sie nicht zusätzlich damit belasten. Ich suchte jemanden, der Zeit für mich hatte und hundert Prozent für diesen Prozess da war. Ich denke schon, dass ich auch alleine eine Lehrstelle gefunden hätte. Aber wohl nicht in einer so grossen und guten Firma wie ich jetzt bin.

Immer wieder sagte sie: ‹Versteck dich nicht. Öffne dich und zeig, was in dir steckt!

Leichterer Berufseinstieg dank Ithaka

Ich kann diese Unterstützung auf alle Fälle weiterempfehlen. Es ist eine super Hilfe, gerade auch für Jugendliche, die vielleicht etwas mehr Mühe haben mit dem Schreiben. Die Integration ins Berufsleben ist so wichtig, aber man muss diese Entscheidungen schon sehr früh treffen. Meine Mentorin war in diesem Prozess einfach da, nahm sich Zeit und wollte mich wirklich unterstützen. Das habe ich unglaublich geschätzt. Wir sind auch heute noch in Kontakt.

Nun bin ich im ersten Lehrjahr meiner Anschlusslehre vom KV. Ich weiss, dass das KV eine Basis ist für ganz verschiedene Richtungen – und diese Basis möchte ich haben, um weiterzukommen. Wohin, ist noch offen, aber ich glaube, dafür habe ich auch noch etwas Zeit.

* Name geändert

Mentoring Ithaka – Begleitung beim Einstieg ins Berufsleben

Mentoring Ithaka ist ein Projekt der Berufsinformationszentren (biz) im Kanton Zürich. Das Angebot besteht seit 2006. Jährlich unterstützen circa 200 Mentoren und Mentorinnen rund 180 Jugendliche aus der Sekundarschule im Berufswahlprozess. Die Zusammenarbeit ist individuell und dauert im Durchschnitt fünf Monate. Mehr als 60 Prozent der Jugendlichen schaffen danach den direkten Einstieg ins Berufsleben. Die anderen besuchen ein Berufsvorbereitungsjahr, ein Motivationssemester oder ein Praktikum.

Mehr Informationen