Ernährung im ersten Lebensjahr

Erster Babybrei – 4 Rezepte

Welche Rezepte eignen sich für den ersten Brei beson­ders gut? Hier finden Sie vier Empfeh­lun­gen unserer Fach­per­so­nen der Mütter- und Väter­be­ra­tung.

kjz-Ratgeber, Ernährung, 0-1 Jahr

Gemü­se­brei*

ca. 120 gGemüse (z. B. Karotten oder Kürbis)schälen, schneiden und weichkochen, ­danach pürieren
1 TeelöffelRapsölbeifügen

Früch­te­brei*

ca. 120 gFrüchte (z. B. Äpfel oder Birnen)schälen, schneiden und weichkochen, ­
danach pürieren
1 TeelöffelRapsölbeifügen

* Diese Breie eignen sich gut für den Anfang, da sie nur aus einer Frucht oder einem Gemüse bestehen.

Kartof­fel-Karot­ten-Brei

100 gKarotten
50 gmehligkochende Kartoffelnschälen und in kleine Stücke schneiden,
weichkochen (dämpfen oder dünsten)
und pürieren
1–2 TeelöffelRapsölbeifügen

Brei mit Fleisch

10 gmageres Fleischwaschen und in Wasser gar kochen,
danach pürieren
100 gGemüse (z. B. Karotten, Kürbis, Zucchetti)
50 gmehligkochende Kartoffelnwaschen, schälen, schneiden und weich­kochen, danach beide Gemüse pürieren
Gemüse mit dem Fleisch mischen
1–2 TeelöffelRapsölbeifügen

Rapsöl

Wenn Sie eine Mahl­zeit pro Tag mit Rapsöl ergän­zen, liefert dies Ihrem Kind wert­volle Fett­säu­ren. Anfangs reichen 1 bis 2 Teelöf­fel pro 100 Gramm am Tag. Ab dem 9. Monat können es täglich 2 Teelöf­fel sein, gegen Ende des ersten Lebens­jah­res können Sie auf 2 bis 3 Teelöf­fel erhöhen.

Mengen­an­ga­ben

Die Mengen sind für eine Brei­mahl­zeit berech­net.

Anzahl Brei­mahl­zei­ten

Die Anzahl Brei­mahl­zei­ten steigt mit zuneh­men­dem Alter und dem Appetit Ihres Kindes und kann von Kind zu Kind vari­ie­ren.

Einfüh­rung der Beikost

Das Bundes­amt für Lebens­mit­tel­si­cher­heit und Vete­ri­när­we­sen empfiehlt ab Beginn des 5. und spätes­tens ab Beginn des 7. Monats mit Beikost zu begin­nen. Ihr Kind sollte so lange weiter gestillt oder mit dem Schop­pen ernährt werden, wie Sie und Ihr Kind dies möchten.

Unter Beikost versteht man alle Lebens­mit­tel, die Säug­linge neben Mutter­milch oder Säug­lings­milch im ersten Lebens­jahr essen. Die Konsis­tenz kann ganz unter­schied­lich sein: flüssig, als Brei oder fest (wie beispiels­weise Finger­food).

Viele weitere nütz­li­che Infor­ma­tio­nen finden Sie in unserem kjz-Ratge­ber zur Ernäh­rung im ersten Lebens­jahr.