Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder und zum Familienalltag? Die Fachleute unserer Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) beraten Sie gern.
Zum kjz-Beratungsangebot«Was ist eine Beistandschaft und wie zeigt sich diese bei Kindern?»
Mütter und Väter wissen am besten, was gut ist für ihr Kind. Doch ab und zu sind sie auch bei grösster Elternliebe froh um ein bisschen Unterstützung. Bei allen Fragen rund um Familie und Erziehung weiss das Experten-Team unserer kjz-Sprechstunde Rat. Kompetent, anonym und unkompliziert. Was immer Sie bewegt – wir sind für Sie da!
Liebes kjz
Ich habe eine allgemeine Frage an Sie: Meine Tochter (11) hat mir kürzlich erzählt, dass eine ihrer Freundinnen eine Beiständin hat. Sie fragte mich, was sie sich darunter vorstellen soll. Ich konnte ihr leider nicht weiterhelfen. Können Sie meiner Tochter und mir erklären, was eine Beistandschaft ist und wann sie bei Kindern zum Zuge kommt?
Familie G.
Liebe Familie G.
Danke für Ihre Frage und schön, kommt Ihre Tochter damit zu Ihnen. Ich versuche, mich kurz und knapp zu halten.
Erfährt die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) durch Schule, Polizei oder andere Besorgte von einer Kindswohlgefährdung, kann sie als mögliche Massnahme eine Beistandschaft errichten. Der Aufgabenbereich der Beistandsperson wird von der KESB schriftlich festgelegt und basiert auf Bestimmungen des Familienrechts. Eine Beistandsperson wird als hilfreiche Unterstützung des Familiensystems eingesetzt und ersetzt die Eltern nicht. Die Eltern bleiben für das Kind verantwortlich. Die Beistandsperson arbeitet mit den Eltern zusammen, spricht mit dem Kind und je nach Auftrag von der KESB auch mit involvierten Fachpersonen, zum Beispiel Lehrpersonen oder Therapeutinnen und Therapeuten. Im Zentrum stehen immer das Wohl und die Entwicklung des Kindes.
Beistandschaften sind unterschiedlich ausgeprägt. Eltern können während einer sehr belastenden Zeit allgemein in der Erziehung des Kindes durch Beratung der Beistandsperson unterstützt werden. Manchmal hilft eine Beistandsperson dabei, zusätzliche Unterstützungsmassnahmen zu organisieren, zum Beispiel eine Familienbegleitung.
Der Beratungsfokus kann auch darauf liegen, bei getrennten Eltern Bedingungen zu schaffen, die es dem gemeinsamen Kind ermöglichen, den Kontakt zu beiden Elternteilen unbelastet leben zu können. Die Kinder von getrennten Eltern stecken häufig in einen Loyalitätskonflikt: Auf welcher Seite stehe ich? Darf ich sagen, dass ich den anderen Elternteil liebe, obwohl er ausgezogen ist? Wie sage ich, wenn ich Heimweh habe an meinen Kontaktwochenenden? Die Beistandsperson überwacht die Ausübung des Kontaktrechts, vermittelt zwischen den zerstrittenen Eltern und unterstützt sie dabei, ihre Elternschaft über die Trennung hinaus gemeinsam verantwortungsvoll zu gestalten. Diese Form der Beistandschaft kann bei zerstrittenen Eltern auch vom Gericht im Trennungs- oder Scheidungsverfahren definiert werden.
Jasmin Süess (Sozialarbeiterin FH) und das kjz-Team
Haben Sie eine Frage?
Haben Sie eine Frage zur Erziehung, zum Zusammenleben in der aktuellen Situation oder ganz allgemein zum Familienleben? Das kjz-Team beantwortet regelmässig Fragen in der «kjz-Sprechstunde».