Hier finden Sie eine Übersicht aller Gemeindebibliotheken, kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken, Regionalbibliotheken und Stadtbibliotheken im Kanton Zürich.
Bibliothek finden5 Kinderbücher, die Kinder zum Lachen bringen
Veröffentlicht am von Martina Friedli
Wenn Kinder beim Zuhören fröhlich gluckern und kichern, macht Vorlesen umso mehr Spass. Hier finden Sie fünf besonders witzige Kinderbuch-Tipps, mit denen Vorlesen für Gross und Klein zum Vergnügen wird.
Die Buchtipps werden vorgestellt von Lese- und Literaturpädagogin Marion Arnold und von Fachpersonen der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich empfohlen. Alle Bücher finden Sie in den Bibliotheken des Kantons Zürich.
Buchtipp #1 Das NEINhorn
von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn, für Kinder ab 3 Jahren
Buchbeschrieb
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmässig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spass! Leseprobe vom Carlsen Verlag.
Empfehlung PBZ-Bibliothek
In diesem sehr humorvollen Bilderbuch geht es um ein rebellierendes Einhorn. Wir begleiten das ganz und gar nicht einhornmässige NEINhorn auf seinem Weg und lernen weitere eigenwillige Persönlichkeiten kennen, bei denen das NEINhorn seinen Platz findet.
Buchtipp #2 Der Wechstabenverbuchsler
von Mathias Jeschke, für Kinder ab 4 Jahren
Buchbeschrieb
«Mein Name ist Mackerbenn», sagt Herr Beckermann. Herrn Beckermann zu verstehen ist nicht immer leicht. Seit er aus der Drehtür eines Kaufhauses geschleudert wurde, vertauscht er Buchstaben. Und so kann es passieren, dass bei ihm wanderbure Letterschminge über die Wiemenbluse fliegen … Leseprobe vom Beltz Verlag.
Empfehlung PBZ-Bibliothek
Lustig erzähltes Buch über Herrn Beckermann mit seiner Wechstabenverbuchselei, bei der es beim Vorlesen grossen Spass macht, die richtigen Wörter gemeinsam zu erraten.
Buchtipp #3 Rabatz in Wabe 13
von Kai Pannen, für Kinder ab 4 Jahren
Buchbeschrieb
Die kleine Bienenmade Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feiern schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Bienenvolk. In Wabe 13, in der Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden wohnen, werden sie von Oberamme Zora auf ihr Leben als Arbeitsbiene vorbereitet. Doch Maxi interessiert sich weder für Wabenbau noch für Staatskunde. Sie hat ihren eigenen Kopf und bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in Aufruhr und Oberamme Zora an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Leseprobe vom Tulipan Verlag.
Empfehlung PBZ-Bibliothek
Die dickköpfige Bienenmade Maxi krempelt ihr Bienenvolk ganz schön um. Was da neben unerwünschten Partys und neuen Choreographien noch so alles passiert, muss man unbedingt gelesen haben!
Buchtipp #4 Dachs und Stinktier
von Amy Timberlake, für Kinder ab 6 Jahren
Buchbeschrieb
Dachs ist nicht unzufrieden mit seinem Leben: Als passionierter Steinforscher verbringt er seinen eintönigen Alltag bei Lampenlicht und trockenem Müsli. Ansonsten tut sich nicht viel. Und das ist auch gut so, findet Dachs. Auftritt Stinktier! Der steht eines Tages vor der Haustür und stellt sich als neuer Mitbewohner vor. Ehe Dachs sich’s versieht, richtet Stinktier sich ein und wirft unbekümmert die Hausordnung über den Haufen. Aber er kocht köstliche Mahlzeiten! Ausserdem erzählt Stinktier gerne Geschichten und lädt als Publikum eine Hühnerschar aus der Nachbarschaft ein. Ein Haufen Hühner? In seinem stillen Haus? Dachs ist zutiefst erschüttert! Er will seinen grauen Forscheralltag zurück, komme was wolle. Erst als Dachs die Hühner und Stinktier vertrieben hat, muss er erkennen, wie sehr er sie vermisst. Doch wie soll er sie wiederfinden? Leseprobe vom cbj Kinderbuch Verlag.
Empfehlung PBZ-Bibliothek
In dieser humorvollen, warmherzigen Geschichte erkennt der eigenbrötlerische Dachs, dass seine Steinforschung nicht alles ist und sein ruhiges Haus mit etwas mehr Lärm und Chaos viel gemütlicher wird. Vor allem wenn man es mit einem Freund teilen kann.
Buchtipp #5 Memento Monstrum
von Jochen Till, für Kinder ab 9 Jahren
Buchbeschrieb
Graf Dracula glaubt, sein Ende ist gekommen: Ein Wochenende allein mit seinen drei Enkelkindern – wie soll er das nur überleben?! Doch da fällt ihnen das alte Fotoalbum in die Hände und auf einmal ist Opa Dracula ganz schön cool! Denn nur er weiss, dass der kolossale Yeti in Wahrheit DIE Yeti ist und von einer Karriere als Ballerina träumt. Dass ein Wolf der beste Drummer aller Zeiten war und ein Fischmonster bei den Olympischen Spielen alle Schwimmrekorde brach. Leseprobe vom Coppenrath Verlag.
Empfehlung PBZ-Bibliothek
Sehr schön gestaltetes Vorlesebuch mit Geschichten über die Abenteuer von Fledermaus Graf Dracula mit einem etwas anderen Blick auf Kreaturen wie Yeti, Werwolf und Co.
Weitere Buchtipps finden sich bei den 13 Büchertipps für die Kleinsten oder den Medienempfehlungen von SIKJM (von Leichtlesetexten über digitales Geschichtenerzählen bis hin zu Vorlesebuchtipps, abgestuft nach Alter).
Mehr zum Vorlesen
Häufig gestellte Fragen zum Vorlesen, beantwortet vom Vorlesetag
Schwerpunkt zum Thema Vorlesen der SIKJM-Fachzeitschrift Buch & Maus
Die Beiträge zeigen, wie Vorlesen in der Schule und zuhause Kinder stärkt, und wie das weit verbreitete Ritual der Gute-Nacht-Geschichte entstanden ist. Ausserdem werden das klassische mit dem dialogischen Vorlesen verglichen und der Unterschied zwischen Erzählen und Vorlesen beleuchtet.