Sportferien mit Kindern

Kein Schnee. Kein Skilager. Was nun?

Sport­fe­rien wären doch so einfach: Ab ins Skila­ger. Da kommen die Kinder ganz auf ihre Kosten und als Eltern erhält man sie ausge­lüf­tet wieder zurück. Nur was tun, wenn sich Frau Holle rarmacht? Wenn das Skila­ger auf der Kippe steht, braucht es einen Plan B. Hier finden Sie ganz viele davon.

Wir brau­chen ein Ziel!

Deshalb setzen wir uns eines …

  • von allen Zürcher Aussichts­punk­ten herun­ter­schauen, Start z. B. mit dem Pfan­nen­stiel oder dem Aussichts­turm Hard­wald
  • alle Zürcher Tobel abwan­dern, Start z. B. mit dem Erlen­ba­cher Tobel
  • jeden Tag eine neue Spezia­li­tät aus fernen Ländern kochen und die Zutaten in den entspre­chen­den Spezi­al­lä­den einkau­fen gehen
  • drei neue Orte in der Schweiz kennen­ler­nen
  • das Back­buch von Seite 1 bis 14 durch­pro­bie­ren
  • einen Feri­en­film drehen oder eine Feri­en­zei­tung schrei­ben
  • eine Ausstel­lung mit eigenen Bildern oder Fotos orga­ni­sie­ren

Wir vermis­sen das Skila­ger zu fest!

Deshalb planen wir den bunten Abend eben selbst …

  • mit Casino und Disco
  • mit einem Spiel­par­cours
  • mit einem Wochen­rück­blick und Gewinn­spiel
  • mit einer Karaoke-Play­back-Show oder Geis­ter­bahn

Wir vermis­sen das Unter­hal­tungs­pro­gramm zu fest!

Deshalb stellen wir uns kurzer­hand unser eigenes Programm auf die Beine …

  • Feri­en­kurse zuhause selber durch­füh­ren (z. B. Malkurs, Back­kurs, Confi­se­rie-Kurs, Nähkurs usw., allen­falls mit Hilfe von Verwand­ten, Nach­barn und Nach­ba­rin­nen oder dem Inter­net)
  • Fasnacht zuhause selber feiern, inklu­sive Masken­bas­teln
  • Spass­pro­gramm zurecht­le­gen (z. B. Film­abend, Fami­li­en­fo­to­show, Brett­spiele, Pyjama-Party, Stirn­lam­pen­spa­zier­gang, Fondue- oder Suppen­plausch im Garten oder auf dem Balkon mit Woll­de­cken)

Wir vermis­sen Sport, Spiel und Spass zu fest!

Deshalb erset­zen wir den Schnee­s­port ganz einfach …

  • mit Frei­zeit­spie­len im Haus (z. B. Fami­lien-Versteckis, Hinder­nis­par­cours im Haus, Haus-Stafet­ten, Tisch­ten­nis auf dem Esstisch)
  • mit Spielen im Freien (z. B. Velo­rennen, Ball­spiele, Frisbee, Drachen­stei­gen, barfuss eine Runde um das Haus – umso schnel­ler bei Regen und Schnee)
  • mit einer neuen Sport­art zuhause (z. B. Yoga oder Fitness via Inter­net)
  • mit einer neuen Sport­art indoor* (z. B. Tennis, Hallen­bad, Curling­bahn, Gocart)
  • mit einer neuen Sport­art outdoor* (z. B. Eisbahn, Eisho­ckey)
  • mit dem Erkund­schaf­ten von Pump­tracks, Bike­parks, Biket­rails
  • mit einem Vita­par­cours
  • mit Bewe­gungs­show zuhause (z. B. Aufwär­men oder Inspi­ra­tion von Madame Cla Cla)
  • mit dem Einüben von Tanz­sti­len oder Choreo­gra­fien (z. B. Rock 'n' Roll oder Boogie-Woogie, Tanz­cho­reo­gra­fien)
  • indem wir gemein­sam ausgie­big das Skima­te­rial pflegen, um bereit zu sein, wenn der Schnee befahr­bar ist

Wir vermis­sen den Schnee zu fest!

Deshalb begeben wir uns auf Schnee­su­che …

  • Schlit­tel­pis­ten erkun­den (Vorschläge z. B. auf Schweiz­Mo­bil)
  • Winter­wan­der­wege erkun­den (Vorschläge z. B. auf Schweiz­Mo­bil)
  • Fackel­ab­fahrt planen
  • verschie­dene Schnee­s­port­ge­räte entde­cken (Snows­kate, Airboard, Snows­coot, Tele­mark, Lang­lauf)
  • Schnee­schuh­lau­fen (Touren nur nach guter Abklä­rung und Vorbe­rei­tung!)

* jeweils vorher Durch­führ­bar­keit und Öffnungs­zei­ten prüfen