Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder und zum Familienalltag? Die Fachleute unserer Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) beraten Sie gern.
Zum kjz-BeratungsangebotKinder lieben Verse und Fingerspiele. Dabei bringen sie Kinder nicht nur zum Lachen, nebenbei unterstützen die Reime auch ihre Entwicklung. Sie stärken etwa auf spielerische Art ihr Gefühl für Laute, Silben und Klänge, fördern die Feinmotorik und schaffen Nähe.
10 chlini Zappelmännli
10 chlini Zappelmännli zapplet hin und här, (mit allen 10 Fingern auf dem Körper vom Kind herumtanzen)
10 chlini Zappelmännli findet das nöd schwär.
10 chlini Zappelmännli zapplet uf und ab,
10 chlini Zappelmännli findet das sauglatt.
10 chlini Zappelmännli zapplet zringelum,
10 chlini Zappelmännli findet das nöd dumm.
10 chlini Zappelmännli schlüfed is Versteck,
10 chlini Zappelmännli sind uf eimal weg! (die Hände verstecken)
10 chlini Zappelmännli rüefed luut «Hurra!».
10 chlini Zappelmännli sind alli wieder da! (alle Finger wieder zeigen)
Rägerägetröpfli
Rägerägetröpfli,
es rägnet uf mis Chöpfli. (mit den Fingern leicht auf dem Körper des Kindes herumtrommeln)
Es rägnet abe is grüene Gras,
da wärdet mini Füessli nass. (Füsse sanft kitzeln)
Fänschterli zue
Fänschterli zue, (Augen leicht zudrücken)
Lädeli zue, (Ohren kurz nach vorne klappen)
Türe zue, (Lippen sanft zusammendrücken)
bschliesse! (an der Nase drehen)
Foif Säuli
Foif Säuli chömed z laufe.
De Puur wett sie verchaufe!
S’Schnüffelnäsli, (fein die Nase zum Wackeln bringen)
s’Gwaggelöhrli, (fein die Ohren zum Wackeln bringen)
s’Chugelränzli, (einen grossen Bauch zeigen)
s’Ringelschwänzli, (mit der Faust zwischen Rücken und Po Ringe fahren)
aber s’Chliinste, s’Wädlibei, (mit den Händen die Wade rollen)
rüeft: Mir springed alli wieder hei! (schnell mit den Händen hinter den Rücken springen)
Joggeli wottsch go riite?
Joggeli wottsch go riite? (Kind auf eigenen Knien reiten lassen, an den Händen halten)
Jo, jo, jo! (Antwort Kind oder beide)
Hesch d Bei uf beidne Siite?
Jo, jo, jo!
Hesch em Rössli Hafer gäh?
Jo, jo, jo!
Hesch em Rössli Wasser gäh?
Nei, nei, nei!
Denn riite mer zum Brunne
und riited drü mal umme,
denn macht das Rössli tripptripptrapp (den Ritt holprig werden lassen)
und rüert de Joggeli ab! (Kind festhalten und zwischen die Knie fallen lassen)
Elfiglöggli/Mittagsglöggli
Alle Finger so miteinander verschränken, dass beide Hände zusammen eine Glocke bilden. Einen Mittelfinger aus der Verschränkung lösen und wie einen Glockenklöppel zwischen den gerundeten Handflächen hin- und herbewegen.
S'Elfiglöggli/Mittagsglöggli lüütet scho,
jetzt isch Ziit zum Heigah.
Ufem Weg nöd umestah
und nöd wie n’es Schnäggli gah.
Bim, bam, bum.
Weitere Ideen
Hier finden Sie weitere Ideen zu Reimen und Fingerversen. Auch die Vers- und Reimdatenbank von SIKJM und die gesammelten Reime und Kinderverse in Mundart und Hochdeutsch von Buchstart bieten einen grossen Fundus.
65 Kurzfilme für Eltern und Fachpersonen über frühkindliches Lernen im Alltag und zur Förderung der frühen Sprachbildung.
Zu den Kurzfilmen