Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder und zum Familienalltag? Die Fachleute unserer Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) beraten Sie gern.
Zum kjz-Beratungsangebot«Meine Tochter (15) findet einfach keine Lehrstelle»
Mütter und Väter wissen am besten, was gut ist für ihr Kind. Doch ab und zu sind wir auch bei grösster Elternliebe froh um etwas professionelle Unterstützung. Bei allen Fragen rund um Familie und Erziehung weiss das Experten-Team unserer kjz-Sprechstunde Rat. Kompetent, anonym und unkompliziert. Was immer Sie bewegt – wir sind für Sie da!
Liebes kjz
Laura besucht die 3. Sekundarklasse und bemüht sich sehr um eine Lehrstelle. Auf ihre sieben Bewerbungen hat sie jedoch nur Absagen erhalten. Sie ist sehr enttäuscht und fragt sich zunehmend, ob sie überhaupt eine Lehrstelle finden wird. Wie kann ich meine Tochter aufmuntern und unterstützen?
Frau G.
Liebe Frau G.
Der Übergang von der Schule in die Berufslehre ist für die meisten Jugendlichen eine herausfordernde, manchmal auch belastende Zeit. Viele finden nicht sofort eine Lehrstelle, die zu ihnen passt. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben und der Umgang mit Enttäuschungen aufgrund von Absagen muss erlernt werden. Helfen Sie Ihrer Tochter dabei, die negativen Erlebnisse und Absagen einzuordnen. Sprechen Sie beispielsweise über Ihre eigenen Erfahrungen mit Misserfolgen beim Bewerben und über Ihren positiven Umgang damit.
Sie können Ihre Tochter zusätzlich unterstützen, indem Sie mit ihr Freizeitunternehmungen planen, die es ihr erlauben, den Kopf durchzulüften und Verschnaufpausen einzulegen.
Schliesslich kann es Ihre Tochter auch entlasten, wenn Sie mit Ihr zusammen einen «Plan B» entwickeln für den Fall, dass sie nach Abschluss der Regelschule keine Lehrstelle gefunden hat. Schauen Sie mit Ihr an, welche alternativen Anschlusslösungen es gibt, die für sie in Frage kommen würden. Gäbe es beispielsweise andere offene Lehrstellen, die Ihre Tochter interessieren würden? Wäre das 10. Schuljahr oder ein Sprachaufenthalt eine Option? Wenden Sie sich dazu auch an die Klassenlehrperson Ihrer Tochter und begleiten Sie sie ins Berufsinformationszentrum (biz). Die Lehrperson kann Ihnen Auskünfte geben zu den Fähigkeiten Ihrer Tochter. Im biz erhält sie detaillierte Informationen und kostenlose, persönliche Beratung zum Berufswahlprozess. Möglicherweise lindern Sie so allfällige Versagensängste Ihrer Tochter, nehmen ihr etwas Druck und zeigen ihr auf, dass es nicht das Ende der Welt bedeutet, wenn sie nicht auf Anhieb den Schritt in eine Lehre schafft.
Ich empfehle Ihnen ausserdem die folgenden Beiträge. Sie vermitteln Ihnen Tipps und Strategien, wie Sie Ihre Tochter während der Lehrstellensuche unterstützen können:
Ich wünschen Ihnen und Ihrer Tochter viel Erfolg und das Quäntchen Glück, das es immer braucht.
Anna Gygax (Sozialarbeiterin) und das kjz-Team
Haben Sie eine Frage?
Haben Sie eine Frage zur Erziehung, zum Zusammenleben in der aktuellen Situation oder ganz allgemein zum Familienleben? Das kjz-Team beantwortet regelmässig Fragen in der «kjz-Sprechstunde».
Fragen zu Beruf, Studium oder Laufbahn? Die Fachleute unserer Berufsinformationszentren beraten Sie gern.
Zum biz-Beratungsangebot