Schweizer Erzählnacht

Hier finden Sie Buchtipps für Gross und Klein, Empfehlungen für mehr Spass beim Vorlesen sowie viele weitere Beiträge zum Thema. Zum Mitmachen an der Schweizer Erzählnacht – aber auch für alle anderen Nächte!

Schweizer Erzählnacht 2022

Am 11. November 2022 finden über 700 Erzählnacht-Veranstaltungen in der ganzen Schweiz statt – so viele wie noch nie! Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden gemeinsam Geschichten zum Motto «Verwandlungen» hören und erleben. Lesen auch Sie mit?

Warum vorlesen

  • Vorlesen schafft Nähe und gemeinsame Erfahrungen. Beim Vorlesen sind die Geschichten nicht alles. Das gemeinsame Erlebnis, das geteilte Vergnügen und die miteinander verbrachte Zeit sind mindestens ebenso wichtig. Dadurch stärkt Vorlesen die Beziehung.
  • Vorlesen gibt Kindern Wortschatz. Kinder nehmen beim Vorlesen unbewusst und spielerisch Erzähl- und Sprachmuster wahr und werden mit schriftsprachlichen Ausdrücken vertraut. Wer Kindern vorliest, stärkt allgemein ihre Sprachkompetenz.
  • Vorlesen hilft Kindern, schneller und lieber zu lesen. Verschiedene Studien zeigen: Kinder, denen regelmässig vorgelesen wird, lernen besser Lesen, verbringen mehr Zeit mit Büchern und haben mehr Spass daran, als Kinder, denen nicht vorgelesen wird.
  • Vorlesen stärkt die Fähigkeit zur Empathie. Geschichten lassen Kinder mitfühlen und miterleben. Sie lernen, sich in andere Perspektiven zu versetzen und können eigene Erfahrungen und Gefühle damit vergleichen. Dies kann Kindern helfen, eigene Probleme und Sorgen zu verarbeiten – auch deshalb, weil Vorlesen in Familien Anlass zu Gesprächen und Austausch gibt.
  • Vorlesen motiviert zum Selberlesen. Wer Kindern vorliest, lebt vor, dass Lesen Freude machen kann. Sie werden genussvoll in die literarische Welt eingeführt und neugierig auf all die unbekannten, in Büchern verborgenen Welten gemacht. Vorlesen trägt so zur Entstehung eines positiven Bezugs zum Lesen bei und fördert die Motivation am eigenen Lesen.

Quellen: Vorlesetag und jährliche Vorlesestudien der Stiftung Lesen

Projekt «Buchstart» für Kinder von 0-3 Jahren

Ziel vom Projekt Buchstart ist es, jedem Kind in der Schweiz die Begegnung mit Büchern zu ermöglichen. Jedes neugeborene Kind erhält zur Geburt ein Buchstart-Paket geschenkt.

Ein Projekt zur frühen Sprachbildung von Bibliomedia Schweiz und SIKJM. Die Bücher gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Eine Ausgabe wurde zudem in 16 weitere Sprachen übersetzt.